Wie nutze ich Pinterest 2024 strategisch für mein Business?

Du möchtest 2024 erfolgreich Pinnen?
Hier findest du meine 6 Tipps, um erfolgreich Pinterest Marketing 2024 zu betreiben.
1. Regelmäßig Pinnen
Das wichtigste um Erfolgreich auf Pinterest zu sein ist, dass du regelmäßig neue Pins veröffentlichst. Die schönsten Pingrafiken und die besten Inhalte bringen dir nichts, wenn der Pinterest Algorithmus dich nicht mag, weil du mal drei Pins am Tag machst, dann mehrere Tage nichts und dann wieder zwei Pins raushaust. Überleg dir eine Pinstrategie und bleib dabei.
Pinne regelmäßig deine Inhalte und der Pinterest Algorithmus wird dich unterstützen. Dafür kannst du auch Planungstools, wie Tailwind nutzen oder auch bei Pinterest direkt vorplanen.
Regelmäßiges Pinnen über mehrere Monate und Jahre ist übrigens viel wichtiger als viele Pins am Tag. Lass Pinterest deine Pinstrategie erkennen.
Man sollte jedoch bedenken, dass umso mehr Pins und verpinnbare Inhalte man hat, umso mehr Pins können potenzielle Kunden erreichen.
Kann man auch fremde Pins pinnen?
Da man ja meist nicht Pins für jeden Tag hat kann man auch mal fremde Pins pinnen. Man sollte aber auf jeden Fall auf die Anzahl der Fremdpins achten, und dass sie auch zum eigenen Thema gut dazu passen. Schaut am besten, dass ihr unter 25% Fremdpins bleibt.
2. Neuen Content pinnen
Habt ihr alle Blogartikel, Podcastfolgen oder Produkte auf eurer Seite verpinnt, solltet ihr nicht einfach wieder von vorne anfangen, sondern auch neuen frischen Content erstellen. Erstellt z.B. neue Blogbeiträge zu Themen die gerade aktuell sind oder häufig gesucht werden. Schaut auch welche Themen von euch in der Vergangenheit besonders gut angekommen sind und ob ihr dazu neue Beiträge erstellen könnt. Zu den Themen die gut angekommen sind ist es auch empfehlenswert neue Pingrafiken und -beschreibungen zu erstellen und das Thema nochmal aufzugreifen.
Frische Pins sind:
Neue Blogeiträge => neue URL
Komplet neue Pingrafik zu bereits gepinnter URL
noch nicht gepinnte URL.
Keine Frischen Pins sind:
Alte Pingrafik zu bereits gepinnter URL mit neuem Pintitel und –beschreibung
Kaum Veränderung an bestehender Pingrafik zu bereits gepinnter URL
3. Qualitativ hochwertig pinnen
Die Qualität deiner Pins und Inhalte ist wichtiger als die Quantität.
Gestalte deine Pins ansprechend und durchdacht. Achte darauf, dass alles gut und schnell lesbar ist und, dass du zueinanderpassende Grafiken gestaltest, damit deine potentiellen Kunden deine Grafiken wiedererkennen. Nutze möglichst das Branding deiner Webseite für deine Grafiken.
Verspreche in deinen Pingrafiken nichts, was nicht in dem Inhalt hinter der Grafik zu finden ist.
4. SEO! Nutze starke Keywords
Pinterest ist eine Suchmaschine und deine potentiellen Kunden finden dich über Keywords.
Bevor du anfängst zu Pinnen leg dir also eine Liste mit den wichtigsten Keywords für deine Branche und deine Themen an. Diese Keywords nutzt du in deiner Profilbeschreibung, Pinnwandbeschreibung und –titel und natürlich auch in deinen Pinbeschreibungen.
Am besten finden sich diese Keywords auch auf deiner Webseite wieder, da Pinterest auch deine Webseite hinter den Pins scannt und dich relevanter einstuft, wenn Keywords auf deinem Pinterestprofil und deiner Webseite übereinstimmen.
5. Welche Pinnwand passt am besten?
Du hast eine neue ansprechende Pingrafik erstellt und möchtest diese jetzt pinnen? Um deine Inhalte zu pinnen, brauchst du Pinnwände. Um deine Inhalte gut zu strukturieren solltest du verschiedene Pinwände (Boards) angelegt haben.
Vor jedem pinnen solltest du dir überlegen welche deiner Pinnwände am Relevantesten für deinen aktuellen Pin ist.
Mit verschiedenen Pinnwänden können sich deine potentiellen Kunden besser in deinem Profil zurechtfinden und Pinterest kann die Inhalte deiner Pins besser zuordnen.
Tipp: Pinne Pins mit der gleichen URL nicht hintereinander, sondern lasse genug Abstand. Wie viel Abstand kommt auf deine Pinhäufigkeit an. Ich würde mindestens ein oder zwei Wochen dazwischen lassen.
Wann sollte ich Gruppenboards nutzen?
Gruppenpinnwände sind dafür da sich gegenseitig zu unterstützen. Dort finden Nutzer thematisch ähnliche Pins von verschiedenen Profilen. Überlege gut welches Gruppenboard wirklich zu dir passt, da du um teilzunehmen auch Pins von anderen Teilnehmern pinnen musst. Eine Teilnahme an gut passenden Gruppenboards ist sinnvoll, aber achte auch darauf, dass du nicht zu viele Fremdpins nutzt.
6. Nutze alle Pinformate
Um mehr Reichweite zu bekommen und um von Pinterest gepusht zu werden nutze alle Pinformate, die Pinterest gerade bietet.
Nutze dabei auch unbedingt Videopins um die Aufmerksamkeit auf dich zu ziehen und um dein Produkt oder deine Dienstleistung vorzustellen.
Du kannst auch animierte Schriftzüge oder ähnliches nutzen.
Auch solltest du neue Formate nutzen, wenn Pinterest sie einführt, auch wenn du sie noch nicht genau kennst. Befasse dich mit ihnen.
Der wichtigste Tipp:
Bleib dran und lass dich nicht entmutigen! Pinterest geht nicht von heute auf morgen, sondern braucht mindestens 3-6 Monate Zeit um richtig zu laufen.
Hier findest du meine aktuellen Blogbeiträge:

Pingback:5 Tipps für deinen Pinterest Start mit deinem Unternehmen
Pingback:5 Tipps für deinen Pinterest Start mit deinem Unternehmen